Lernbauernhof Schulte-Tigges unser letzter Besuch

Alles hat einmal ein Ende…
…auch unser Lernbauernhof-Projekt!

Wir sind das vierte und letzte Mal zum Lernbauernhof Schulte-Tigges gefahren. Jörg und Freya haben uns schon erwartet. Nach dem Frühstück ging es dann los.

Zuerst sind wir aufs Feld gegangen. Hennes, der Gärtner, hat unsere Rote Bete Pflanzen gehegt und gepflegt und so konnten wir von den vielen Knollen eine ernten. Wir haben vieles probiert. Wie schmeckt Salat und das Grün vom Fenchel und von den Karotten? Und Mangold? Wer kennt eigentlich Mangold?

Vieles haben wir ertastet, gesehen und geschmeckt. Ein Fest für die Sinne!
Eine rote Bete und ein Mairübchen haben wir mitgenommen. Wollen wir zum Ende unseres Besuches doch mal schauen, wie lecker ( oder auch nicht ) dieses Gemüse ist.

Danach ging es zurück zum Bauernhof und zu den Tieren. Schließlich mussten wir uns von allen verabschieden.

Bei den Ponys wollten alle Kinder noch einmal das“ Ponyspiel“ spielen. Natürlich hat Jörg alle Kinder in Ponys verzaubert und los ging’s.
Poldi, das Schwein, haben wir auch besucht und mit Bananenschalen gefüttert und zum Abschied gestreichelt. So Schweineborsten fühlen sich nicht kuschelig an.

Anders war das bei den Schafen und Ziegen. Die beiden Angora-Ziegen-Böcke Frodo und Meister Yoda verlieren jetzt ihr Fell und sahen ganz komisch und zerzauselt aus.

Die Schafe werden geschoren, doch ein Schaf hat nach der Hälfte der Prozedur keine Lust mehr gehabt und sieht deshalb im Moment lustig aus.
Ein bisschen Saubermachen stand auch auf unserem Programm. Doch darin sind die Maxi-Kinder nun Profis. Wie das geht, das wissen sie.

Die beiden Kühe Odette und Lisann haben wir nur von Weitem verabschieden können. Sie lagen auf der Wiese und haben wiedergekäut. Sonst nix – was für ein angenehmes Leben.

Der Pfau hat zum Abschied ein wunderschönes, farbenprächtiges Rad geschlagen. Er wollte seine Frau beeindrucken. Sie fand das Futter am Wegesrand aber viel interessanter als ihren Mann. Aber wir haben uns nicht daran satt sehen können.

Zum Schluss ging es in die Scheune. Die Rote Bete und Mairübchen – Probieraktion stand noch auf unserem Programm. Die Meinungen der Kinder fielen unterschiedlich aus. Die Erzieherinnen und auch unsere Fahrerinnen fanden das Gemüse sehr lecker.

Danach haben wir uns von Freya und Jörg verabschiedet. Toll war’s…lehrreich, interessant, nie langweilig sondern kurzweilig und abenteuerlich.

Vielen Dank für diese Stunden, die wir dort verbringen durften.
Vielen Dank an Jörg und seine Helferinnen und Helfern für so viel Enthusiasmus, Humor und Geduld.

Vielen Dank an unsere Fahrerinnen, ohne die wir nicht zum Bauernhof gelangt wären.

Und vielen Dank an den Förderverein der ARCHE, der uns diese Aktion hat erleben lassen.

Wir können uns auf das nächste Kindergartenjahr freuen, wenn die neuen Maxi’s in den Genuss dieses Projektes kommen. Der Förderverein wird die Finanzierung weiterlaufen lassen. Herzlichen Dank dafür!!!