Lernbauernhof Schulte-Tigges

In diesem Jahr haben den Lernbauernhof schon drei Mal besucht. Hier fassen wir die Ausflüge zusammen.

Erster Besuch im März

Nach 4 Monaten warten ist es endlich wieder soweit. Wir dürfen wieder zum Lernbauernhof Schulte –Tigges. Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Scheune, ging es an die Arbeit. Bauer Jörg erklärte uns, was alles auf den Feldern angebaut wird und was man alles benötigt, um Pflanzen wachsen zu lassen. Gemeinsam marschierten wir dann Richtung Feld, wo dieses Mal eine neue Aufgabe auf uns wartete.
In einem Gewächshaus lautete diese, wir säen Kohlrabi. Hier war ganz viel Fingerspitzengefühl gefragt. Jedes einzelne Samenkorn musste in ein eigenes Pflanzloch. Nachdem wir ca.150 Samen gepflanzt hatten und uns die anderen Pflänzchen angesehen hatten, die in dem Gewächshaus wuchsen, ging es wieder Richtung Hof.

Hier warteten die Ziegen und Schafe auf uns. Mit Schubkarren und Schaufel bewaffnet, ging es den Mist an den Kragen. Am Ende besuchten wir noch die Ponys. Damit sie etwas Bewegung bekommen, durften wir sie im Kreis spazieren führen.
Nach unserem Abschlusskreis ging es dann wieder Richtung Kindergarten. Es war wieder ein anstrengender, aber sehr schöner Tag auf dem Lernbauernhof Schulte – Tigges.

Ausflug im Mai

Bei unseren Ausflug zum Lernbauernhof lernten wir viel über die Kartoffel bzw. Kartofffelpflanze. Unter Anleitung der Bäuerin Nadja setzten wir Kartoffeln für spätere Ernten fachgerecht in den Acker.

Im Juni gab es die Begegnung mit dem Kartoffelkäfer

Bei unserem Ausflug zum Lernbauernhof lernten wir viel über die Kartoffel bzw. Kartofffelpflanze. Unter Anleitung der Bäuerin Nadja setzten wir Kartoffeln für spätere Ernten fachgerecht in den Acker.

„Die Begegnung mit dem Kartoffelkäfer“

Bei unserem letzten Besuch auf dem Lernbauernhof ging es wieder zum Kartoffelacker in Begleitung von Bauer Jörg.

Unsere Aufgabe für diesen Vormittag war schnell gefunden:
Der Kartoffelkäfer hatte zugeschlagen und befiel die von uns eingesetzten Kartoffel bzw. die daraus schon gewachsenen Kartoffelpflanzen.
Mit Adleraugen und mit mehreren Eimern bestückt gingen wir diesem Käfer zu Leibe und sammelten sie ein.

Nachdem die Eimer gefüllt waren ging es zurück zum Bauernhof. Dort besuchten wir zum letzten Mal das Hängebauchschwein, die Ponys, die Schafe und die Ziegen.
Rundum hat uns das Lernbauernhofprojekt sehr gut gefallen.

Wir durften uns in vielen Tätigkeiten des Bauernhofalltages ausprobieren, haben viel gelernt und hatten immer ein „SAU GLÜCK“ mit dem Wetter.

In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön an den Förderverein und an die Menschen, die uns diese schönen Momente geschenkt haben.