Unterstützt die Bibliothek und spendet ein Buch für die ARCHE

Alle Kinder der ARCHE sind super gerne in der Bibliothek! Sich etwas vorlesen zu lassen oder einfach mal kuscheln und ausruhen. Doch trotz Bücherspenden des Trägers oder des Fördervereins, ist der Verschleiß an Büchern dennoch sehr groß. Daher sind wir auch auf Buchspenden angewiesen, um das Angebot zu ersetzen und zu erweitern und somit dafür
zu sorgen, dass unsere Kinder als Bücherwürmchen weiter aktiv bleiben.

Spendet ein Buch für eure Kinder

Wir haben bei amzon eine Wunschliste für Buchspenden eingerichtet und würden uns freuen, wenn ihr für die Einrichtung und somit für unsere Kinder Bücher spendet. Es ist eine Vielzahl an Büchern hinterlegt und schon ab 6,99€ könnt ihr ein Buch erwerben.

Name und Link der Bücherwunschliste:
Förderverein ARCHE Bücherliste 2019

Wenn ihr dann noch über amazon Smile bestellt, profitieren wir doppelt, da amazon 0,5% aller Käufe für den Förderverein des evang. Familienzentrums Arche e.V. an uns spendet.
Euer Einkauf wird dadurch auch nicht teurer!!

Die Buchspenden können direkt in der Einrichtung abgegeben werden.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Euer Förderverein

Bildquelle: Pixabay

Name der Bücherwunschliste: ARCHE Bücherliste 2019

Neue Bäume für den Hexenwald

Am Apfelbaum ein Apfel hängt,
kannst mit der Hand ihn packen.
Wenn du hineinbeißt nun ganz fest,
hörst du ihn saftig knacken.
(Martina Kneul)

Endlich war es soweit…wir haben (mit tatkräftiger Hilfe) drei Apfelbäume auf dem Gelände des ehemaligen Hexenwaldes gepflanzt. Nun heißt es abwarten und gut pflegen, damit die Bäume anwachsen, groß werden, Früchte tragen und sich bei uns wohl fühlen. Die Apfelbäume, in den Sorten „Alkmene“, „Holsteiner Cox“ und „Florina“, sind die ersten Anschaffungen, die der Förderverein mit dem erlaufenden Geld des Sponsorenlaufes, erworben hat.

Vielleicht können wir nächstes Jahr schon ein paar Äpfel ernten?
Darauf freuen wir uns jetzt schon!

Apfelernte auf dem Lernbauernhof

Mit den Maxis unterwegs

Endlich war es soweit…die neuen 20 Maxikinder sind das erste Mal, mit Fahrgemeinschaften, zum Lernbauernhof Schulte-Tigges nach Dortmund-Derne gefahren.

Alle waren schon so aufgeregt. Schließlich hatten ihnen die Maxikinder aus dem vorherigen Kindergartenjahr schon so einiges berichtet.
Für uns Großen (Melanie, Daniel und Britta) war es wie immer. Bauer Jörg stand mit seiner Praktikantin Lara und seinem Praktikanten Luc auf dem Hofplatz und hat auf uns gewartet. Ein schönes Gefühl…wie nach Hause kommen.

Natürlich wurde erst einmal ausgiebig gefrühstückt. Für die Bauernhofarbeit ist Kraft und Ausdauer wichtig. Die Kinder hatten viele leckere Dinge in ihren Brotdosen. Manche hatten so viel dabei…das hätte für mehrere Mahlzeiten gereicht.

Danach ging es auf die Wiese vom Nachbarn. Wir sollten Äpfel pflücken und zu Apfelsaft weiterverarbeiten. Doch die Äpfel hingen ganz oben im Baum. Also kletterte Bauer Jörg in den Apfelbaum und schüttelte kräftig an den Ästen. Es fielen alle Äpfel herunter. Insgesamt haben wir ca. 23 Kilo Äpfel verarbeitet.

Zurück auf dem Hof hieß es Ärmel hochkrempeln und Äpfel waschen. Das fanden alle Kinder super. Im Wasser panschen macht immer Spaß.
Doch wie sollte nun aus diesen Äpfeln der Saft heraus gepresst werden? Bauer Jörg und alle Maxi’s gaben ihr Bestes. Doch so sehr alle die Äpfel mit den eigenen Händen bearbeiteten, es kam kein Tropfen Saft heraus. Die große Apfelsaftpresse, die unter der Remise stand, war unsere Rettung. Es wurde ein Rundlauf gestartet. Anstellen…jeweils 2 Äpfel aus dem Korb nehmen…in die Presse werfen…dann wieder anstellen…usw. In kürzester Zeit waren alle Äpfel in der Saftpresse und dann hieß es: Muskelkraft eingesetzt und pressen…pressen…am Rad drehen…und weiter pressen…und zwar solange bis nix mehr kam.

Auf diese Weise haben wir alle miteinander ca. 17 Liter Apfelsaft hergestellt. Natürlich durften alle probieren…lecker war’s!

Danach haben wir noch die Bekanntschaft mit den Ziegen, Schafen und Ponys gemacht. Und auch die Bekanntschaft mit den 3 wichtigen Bauernhofregeln.

  • Wir sind lieb zu den Tieren!
  • Wir sind bei den Tieren leise!
  • Wie laufen nicht hinter den Tieren her.

Unser nächster Bauernhofbesuch findet erst im Frühling des nächsten Jahres statt. Darauf freuen wir uns jetzt schon.

Dankeschön sagen möchten wir an dieser Stelle den Eltern, die uns mit dem Auto gefahren haben und dem Förderverein, der dieses Projekt erst möglich macht.

Danke, Danke, Danke!!!

Sponsorenlauf 2019 – Rückblick

„Wir laufen für unseren Hexenwald“

Der Sponsorenlauf des Fördervereins des ev. Familienzentrums ARCHE war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich viele Familien zu uns auf den Weg gemacht. Ob miteinander laufen oder quatschen, auf einem Pferd reiten oder am Glücksrad drehen, essen oder trinken oder sich mit einem Glitzertattoo verschönern lassen – der Spaß und das Miteinander standen im Vordergrund.

Viele Läufer/innen, Spender/innen und Helfer/innen haben dazu beigetragen, das insgesamt 1.770,00 € für den Hexenwald zusammen gekommen sind. Wir sagen:

„Herzlichen Dank!“

Ach ja….und an dieser Stelle sollen natürlich auch die fleißigsten Läufer und Läuferinnen bekannt gegeben werden:

  • In der Kategorie 0-3 Jahre ist Vitus für 19 Runden mit einem Kuhbar-Gutschein geehrt worden.
  • Auch einen Kuhbar-Gutschein hat sich Lara in der Altersklasse 4-6 Jahre mit 20 Runden erlaufen.
  • Mia war die fleißigste Läuferin in der Kategorie 7-99 Jahre. Sie konnte mit einem Kinogutschein nach Hause gehen.

Wir wünschen viel Spaß beim Einlösen der Gewinne!

Neue Laufräder für die ARCHE

Unsere Kinder freuen sich über drei neue Laufräder

Wenn unsere Kinder draußen sind, ist immer viel los. Besonders die Fahrzeuge sind beliebt!

Bei so viel Einsatz ist der Verschleiß natürlich auch immer hoch.
Daher haben wir 3 neue Laufräder in blau, rot und pink für die Einrichtung angeschafft.
Und wie man sieht, sind diese auch schon kräftig im Einsatz 🙂

Sponsorenlauf 2019

Wir laufen für unseren Hexenwald

Einladung zum Sponsorenlauf am Samstag, 14. September 2019

Liebe Eltern und Freunde der ARCHE!

Leider hat der Borkenkäfer unseren Hexenwald in diesem Jahr komplett zerstört. Das „Wäldchen“ war ein nützlicher und beliebter Teil des Kindergartengeländes. Die Kinder haben dort stets gerne gespielt und die Bäume dienten als Schatten- und Sichtschutz.
Der diesjährige Sponsorenlauf soll helfen, die Fläche des ehemaligen Hexenwaldes, wieder neu und ansprechend für unsere Kinder zu gestalten. Mit z.B. neuen Bäumen, Spielstationen, Versteckmöglichkeiten, Schattenspendern oder ähnlichem. Unterstützt uns mit euren Kindern und Familien und lauft mit für die ARCHE und den „ARCHE Hexenwald 2.0“! ?


Datum: Samstag, 14. September
Uhrzeit: 11 Uhr – 14 Uhr
Ort: Ev. Familienzentrum ARCHE

Und so läuft’s!
Die Kinder suchen sich im Vorfeld Sponsoren (Eltern, Paten, Freunde, Nachbarn, etc.), die für jede gelaufene Runde einen Geldbetrag spenden (mind. 0,50 € pro Runde). Selbstverständlich dürfen die Kleinen auch auf dem Laufrad fahren, im Kinderwagen geschoben werden – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Wie kann man mitmachen?
Am Dienstag, 20. August werden wir in den Gruppen die Laufzettel für den Lauf verteilen. Dieser Laufzettel sollte dann unter Angabe der Sponsoren am Samstag, 14. September direkt zum Sponsorenlauf mitgebracht werden.
Hier auch der Link zum Laufzettel als Download

Ponyreiten
Neben dem sportlichen Highlight werden die Kinder die Möglichkeit haben, ein Pony zu reiten! Wir sind sicher, dass das ein Riesenspaß für die ganze Familie sein wird.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee & Waffeln sowie Grillwürstchen natürlich auch gesorgt!

Seid dabei und lauft für unsere ARCHE!
Wir freuen uns auf euch und auf eure Familien!

Euer Förderverein des ev. Familienzentrums ARCHE

Lernbauernhof Schulte-Tigges

In diesem Jahr haben den Lernbauernhof schon drei Mal besucht. Hier fassen wir die Ausflüge zusammen.

Erster Besuch im März

Nach 4 Monaten warten ist es endlich wieder soweit. Wir dürfen wieder zum Lernbauernhof Schulte –Tigges. Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Scheune, ging es an die Arbeit. Bauer Jörg erklärte uns, was alles auf den Feldern angebaut wird und was man alles benötigt, um Pflanzen wachsen zu lassen. Gemeinsam marschierten wir dann Richtung Feld, wo dieses Mal eine neue Aufgabe auf uns wartete.
In einem Gewächshaus lautete diese, wir säen Kohlrabi. Hier war ganz viel Fingerspitzengefühl gefragt. Jedes einzelne Samenkorn musste in ein eigenes Pflanzloch. Nachdem wir ca.150 Samen gepflanzt hatten und uns die anderen Pflänzchen angesehen hatten, die in dem Gewächshaus wuchsen, ging es wieder Richtung Hof.

Hier warteten die Ziegen und Schafe auf uns. Mit Schubkarren und Schaufel bewaffnet, ging es den Mist an den Kragen. Am Ende besuchten wir noch die Ponys. Damit sie etwas Bewegung bekommen, durften wir sie im Kreis spazieren führen.
Nach unserem Abschlusskreis ging es dann wieder Richtung Kindergarten. Es war wieder ein anstrengender, aber sehr schöner Tag auf dem Lernbauernhof Schulte – Tigges.

Ausflug im Mai

Bei unseren Ausflug zum Lernbauernhof lernten wir viel über die Kartoffel bzw. Kartofffelpflanze. Unter Anleitung der Bäuerin Nadja setzten wir Kartoffeln für spätere Ernten fachgerecht in den Acker.

Im Juni gab es die Begegnung mit dem Kartoffelkäfer

Bei unserem Ausflug zum Lernbauernhof lernten wir viel über die Kartoffel bzw. Kartofffelpflanze. Unter Anleitung der Bäuerin Nadja setzten wir Kartoffeln für spätere Ernten fachgerecht in den Acker.

„Die Begegnung mit dem Kartoffelkäfer“

Bei unserem letzten Besuch auf dem Lernbauernhof ging es wieder zum Kartoffelacker in Begleitung von Bauer Jörg.

Unsere Aufgabe für diesen Vormittag war schnell gefunden:
Der Kartoffelkäfer hatte zugeschlagen und befiel die von uns eingesetzten Kartoffel bzw. die daraus schon gewachsenen Kartoffelpflanzen.
Mit Adleraugen und mit mehreren Eimern bestückt gingen wir diesem Käfer zu Leibe und sammelten sie ein.

Nachdem die Eimer gefüllt waren ging es zurück zum Bauernhof. Dort besuchten wir zum letzten Mal das Hängebauchschwein, die Ponys, die Schafe und die Ziegen.
Rundum hat uns das Lernbauernhofprojekt sehr gut gefallen.

Wir durften uns in vielen Tätigkeiten des Bauernhofalltages ausprobieren, haben viel gelernt und hatten immer ein „SAU GLÜCK“ mit dem Wetter.

In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön an den Förderverein und an die Menschen, die uns diese schönen Momente geschenkt haben.


Zu Besuch bei den wilden Kerlen

Die Proben zu der Familienoper „Wo die wilden Kerle wohnen“ sind in vollem Gange und unsere Maxi-Kinder haben sie zu ihrem großen Sommerthema gemacht. Zusammen mit dem Workshopleiter Markus Dell haben die Kinder die Geschichte selbst gespielt, um dann die Profis des Opernhauses bei der Probenarbeit zu begleiten: ein Besuch im Orchesterprobenraum bei einer Probe der Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung von Philipp Armbruster bildete den Auftakt.
Lesen Sie hier mehr im Opernhausblog


Die ARCHE bekommt Zuwachs

Ab dem 1. August 2019 werden nicht nur die Erdmännchen, Wölfe, Hummeln, Frösche, Löwen, Schnecken, Nilpferde und Füchse die ARCHE bevölkern und unsicher machen.


Familienzentrum ARCHE Dortmund Schäfchen Gruppe
DIE SCHÄFCHEN KOMMEN

Auch die neugegründete Gruppe, die SCHÄFCHEN, möchten in dem Getümmel mitmischen.

Das Jugendamt hat uns für das neue Kindergartenjahr 5 Betreuungsplätze, im 45 Stunden Bereich,  zusätzlich bewilligt. Da wir, das Team, die einzelnen Bezugsgruppen nicht aufstocken möchten haben wir beschlossen, eine neue Bezugsgruppe zu gründen.

Kim, die im Moment noch die Bezugserzieherin von den Nilpferden ist, wird die Schäfchengruppe leiten und begleiten. In der Gruppe werden ausschließlich 45-Std-Kinder betreut.  Da Kim als Vollzeitkraft eingestellt ist, bietet sich der Wechsel in den Tagesstättenbereich an.

Melanie, die im Moment noch im Erziehungsurlaub ist, wird ab dem 1.08.2019 die Nilpferdgruppe übernehmen. Melanie wird mit 30 Wochenstunden wieder einsteigen und wechselt  in den 35 Stunden Betreuungszeitbereich (7.00-14.00 Uhr).

Wir freuen uns auf die ereignisreiche, aufregende und turbulente bunte Zeit die vor uns liegt.

Für das ARCHE Team

Britta Holtheuer

Medienerziehung – was ist wichtig?

Faszination Medienwelt

Das ev. Familienzentrum ARCHE, Asselner Hellweg 163 in Dortmund-Asseln, lädt am Mittwoch, den 22.05.2019 von 19.00 – 20.30 Uhr zu einer Infoveranstaltung rund um die kindliche Mediennutzung ein.

Kinder wachsen in einer von vielfältigen Medien geprägten Welt auf. Fernsehen und Computerspiele sind für Kinder allgegenwärtig und der Umgang damit selbstverständlich. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Alle interessierten Menschen sind herzlich zu einer Entdeckungsreise in die frühkindliche Medienwelt eingeladen. Hier beantwortet die Referentin Anke Linnemann wichtige Fragen: Welche Medien gehören überhaupt ins Kinderzimmer – und welche nicht? Wie eignen sich Kinder den Umgang mit Medien an? Wie schütze ich mein Kind am besten vor nicht altersgemäßen Inhalten? Welche weiterführenden Informationsmaterialien gibt es? usw.

Der Elternabend findet statt im Rahmen der Initiative Eltern+Medien, eines Angebotes der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM).
Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 17.05. wird gebeten.
Telefon: 0231-53230744 oder per Email arche.asseln@gmail.com.

Bildnachweis: pixabay