Sponsorenlauf 2021

Einladung zum Sponsorenlauf am Samstag, 04. September 2021
„Wir laufen für das Außengelände“

Liebe Eltern und Freunde der ARCHE!

Unser „Sponsorenlauf“ hat sich über die Zeit zu einem sehr schönen Familien-Event entwickelt. Leider konnten wir im letzten Jahr keinen Sponsorenlauf ausrichten.
Wir sind aber sehr zuversichtlich, dass es dieses Jahr klappt!

Unser Projekt zur Verschönerung und Erweiterung des Außengeländes soll vorangetrieben werden. Wir möchten das Gelände neu und attraktiv für unsere Kinder gestalten. Unterstützt uns mit euren Kindern und Familien und lauft mit für die ARCHE und das neue Außengelände.  


Datum: Samstag, 04. September
Uhrzeit: 11 Uhr – 14 Uhr
Ort: Ev. Familienzentrum ARCHE

Und so läuft’s!
Die Kinder suchen sich im Vorfeld Sponsoren (Eltern, Paten, Freunde, Nachbarn, etc.),
die für jede gelaufene Runde einen Geldbetrag spenden (mind. 0,50 € pro Runde). Selbstverständlich dürfen die Kleinen auch auf dem Laufrad fahren, im Kinderwagen geschoben werden – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Wie kann man mitmachen?
Am Dienstag, 18. August werden wir in den Gruppen die Laufzettel für den Lauf verteilen. Dieser Laufzettel sollte dann unter Angabe der Sponsoren am Samstag, 04. September direkt zum Sponsorenlauf mitgebracht werden.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee & Waffeln sowie Grillwürstchen natürlich auch gesorgt!

Seid dabei und lauft für unsere ARCHE!
Wir freuen uns auf euch und auf eure Familien!

Euer Förderverein des ev. Familienzentrums ARCHE

Laufzettel als PDF zum Download

Lernbauernhof im Mai 2021

Am Mittwoch, den 12.05.2021 ging es für einen Teil der Maxikinder auf den Lernbauernhof Schulte-Tigges in Dortmund Derne.

Dort haben die Kinder viel über den Kartoffelanbau erfahren und pflanzten ihre eigenen Kartoffeln in den Damm. „Damm“ heißt der Hügel auf welchem die Kartoffelpflanzen wachsen.

In einem Abstand von 30cm wurden die Kartoffeln in der Erde vergraben, damit die Pflanzen genug Platz zum Wachsen haben.

Im Herbst dürfen dann die neuen Maxikinder, die von uns gepflanzten Kartoffeln, ernten.

Zum Abschluss besuchten wir die Hühner mit ihren Küken, streichelten Kasper das Pony und fütterten Poldi das Hängebauchschwein.

Wir hatten einen tollen Tag!

Text: Natalie Zeibert
Fotos: Kim Kleimeyer

Endlich wieder zum Lernbauernhof!

Endlich war es soweit……die Löwen, Nilpferd und Fuchs-Maxi’s durften zum Lernbauernhof Schulte-Tigges nach Dortmund-Derne.

Von 9.00-12.00 Uhr konnten wir den Bauernhof besichtigen, auf den Heuboden klettern, die Kuh Odette füttern, die Angoraziegen streicheln, die Ponys bewundern, die Gewächshäuser bestaunen, die Ackerflächen abgehen, Sonnenblumensamen einsäen, viel Wissenswertes lernen, und natürlich auch eine Menge Spaß haben.

Schön das dieser Besuch in der Coronazeit möglich war…

Vielen Dank an dieser Stelle an den Förderverein der Einrichtung, der dieses Projekt finanziert und vielen Dank an die Eltern, die uns bei der Hin-und Herfahrerei unterstützt haben.

Neues vom Förderverein

Liebe Fördervereinsfreunde!

Da weltweit die Corona Pandemie um sich greift ist es auch bei uns auf der Webseite ziemlich still geworden. Aktionen die wir geplant haben wie z.B. der Deckentrödel, hat nicht stattfinden können und Aktionen die noch vor uns liegen, wie z.B. der Sponsorenlauf müssen auch auf das nächste Jahr verschoben werden.
Darüber sind wir sehr traurig, möchten Euch aber an dieser Stelle ein paar Informationen zukommen lassen.

  • Bald wird es wieder eine Amazon-Wunschliste-Aktion geben. Wir freuen uns, wenn Ihr fleißig im Internet einkauft und somit die ARCHE mit schönen Bilderbüchern und Spielzeugen beschenkt. Wenn Ihr dann noch über Amazon Smile einkauft, gehen nochmals Prozente an den Förderverein.
  • Wir sind gerade fieberhaft am überlegen, welche Aktion wir im Rondell vor der ARCHE Euch Eltern und Kindern anbieten können. Natürlich mit einem durchdachten Hygienekonzept… Nähere Informationen findet Ihr bald hier an dieser Stelle.
  • Wir können Euch verraten, dass unsere gepflanzten 3 Apfelbäume sich auf dem Außengelände der ARCHE sehr wohl fühlen. An einem Baum wachsen sogar dieses Jahr schon vier Äpfel. Mit so einer reichen Ernte im ersten Jahr haben wir gar nicht gerechnet.
  • In der ARCHE ist, nach den Sommerferien, die Eingewöhnung gestartet. Insgesamt besuchen 19 neue Kinder unsere Einrichtung. Der kleinste Spross ist 9 Monate alt und das älteste aufgenommene Kind zählt 5;6 Jahre. Wir hoffen das sich alle neuen Kinder bald pudelwohl fühlen werden und dass wir viele neue Eltern im Förderverein begrüßen können.
  • Und noch eine schöne Information zum Schluss… Auch in diesem Kindergartenjahr werden die Maxi-Kinder den Lernbauernhof Schulte-Tigges in Dortmund-Derne besuchen. An vier Terminen können die Kinder Landluft schnuppern und viele Dinge des Bauernhoflebens kennenlernen. Wir vom Förderverein sind von diesem Projekt so überzeugt, dass wir die Besuche sehr gerne finanzieren.

Wir wünschen Euch nun eine gute Zeit, schaut demnächst mal wieder rein und lasst es Euch gut gehen.

Euer Vorstand

Unser Bild vom Handwerk

oder „Der 300,00€ Gewinn!“

Wir, die Maxi-Kinder Jon, Isabell, Philip, Leart, Josie und die ARCHE Mitarbeiter/in Jannis und Sandra, haben an einem Malwettbewerb teilgenommen.

Das Hauptthema waren Handwerksberufe, also besuchten wir handwerkliche Betriebe in Dortmund-Asseln und ließen uns vieles erklären und auch zum eigenen Tun inspirieren.
Zum Schluss haben wir all unsere Eindrücke mit den unterschiedlichsten Materialien auf ein großes Plakat verewigt und eingereicht.

Unser Bild vom Handwerk


Im Dezember wurden wir dann von der Handkreiswerkschaft Dortmund/Lünen eingeladen und mit dem 2. Platz ausgezeichnet.
Über das Preisgeld von 300,00€ haben wir uns riesig gefreut.

Unsere Auszeichnung. Wir freuen uns sehr und sind sehr stolz!


Mit dem Geld haben die Kinder eine große Kindergartenparty veranstaltet. Es gab Zuckerwatte und Popcorn, es wurde geschminkt und wie wild aus Luftballons Tiere geknotet. Die Kinder konnten in der Turnhalle tanzen und sich im Atelier an einem süßen Buffet erfreuen.
Das Restgeld dürfen die Kinder in Kamen bei myToys für Spielzeug für die ARCHE ausgeben.

Party Dance

So sehen Sieger aus!


Es war ein tolles Erlebnis!

Jannis Hangebruch

Jahreshauptversammlung 2020 verschoben!

Liebe Mitglieder des Fördervereins des evangelischen Familienzentrums Arche e.V.,

aufgrund des Coronavirus (COVID-19) müssen wir leider die geplante Jahreshauptversammlung am 25.03.2020 verschieben.
Ein neues Datum steht aktuell noch nicht fest und wird in den nächsten Wochen mitgeteilt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Vorstand des evangelischen Familienzentrums Arche e.V.

Apfelernte auf dem Lernbauernhof

Mit den Maxis unterwegs

Endlich war es soweit…die neuen 20 Maxikinder sind das erste Mal, mit Fahrgemeinschaften, zum Lernbauernhof Schulte-Tigges nach Dortmund-Derne gefahren.

Alle waren schon so aufgeregt. Schließlich hatten ihnen die Maxikinder aus dem vorherigen Kindergartenjahr schon so einiges berichtet.
Für uns Großen (Melanie, Daniel und Britta) war es wie immer. Bauer Jörg stand mit seiner Praktikantin Lara und seinem Praktikanten Luc auf dem Hofplatz und hat auf uns gewartet. Ein schönes Gefühl…wie nach Hause kommen.

Natürlich wurde erst einmal ausgiebig gefrühstückt. Für die Bauernhofarbeit ist Kraft und Ausdauer wichtig. Die Kinder hatten viele leckere Dinge in ihren Brotdosen. Manche hatten so viel dabei…das hätte für mehrere Mahlzeiten gereicht.

Danach ging es auf die Wiese vom Nachbarn. Wir sollten Äpfel pflücken und zu Apfelsaft weiterverarbeiten. Doch die Äpfel hingen ganz oben im Baum. Also kletterte Bauer Jörg in den Apfelbaum und schüttelte kräftig an den Ästen. Es fielen alle Äpfel herunter. Insgesamt haben wir ca. 23 Kilo Äpfel verarbeitet.

Zurück auf dem Hof hieß es Ärmel hochkrempeln und Äpfel waschen. Das fanden alle Kinder super. Im Wasser panschen macht immer Spaß.
Doch wie sollte nun aus diesen Äpfeln der Saft heraus gepresst werden? Bauer Jörg und alle Maxi’s gaben ihr Bestes. Doch so sehr alle die Äpfel mit den eigenen Händen bearbeiteten, es kam kein Tropfen Saft heraus. Die große Apfelsaftpresse, die unter der Remise stand, war unsere Rettung. Es wurde ein Rundlauf gestartet. Anstellen…jeweils 2 Äpfel aus dem Korb nehmen…in die Presse werfen…dann wieder anstellen…usw. In kürzester Zeit waren alle Äpfel in der Saftpresse und dann hieß es: Muskelkraft eingesetzt und pressen…pressen…am Rad drehen…und weiter pressen…und zwar solange bis nix mehr kam.

Auf diese Weise haben wir alle miteinander ca. 17 Liter Apfelsaft hergestellt. Natürlich durften alle probieren…lecker war’s!

Danach haben wir noch die Bekanntschaft mit den Ziegen, Schafen und Ponys gemacht. Und auch die Bekanntschaft mit den 3 wichtigen Bauernhofregeln.

  • Wir sind lieb zu den Tieren!
  • Wir sind bei den Tieren leise!
  • Wie laufen nicht hinter den Tieren her.

Unser nächster Bauernhofbesuch findet erst im Frühling des nächsten Jahres statt. Darauf freuen wir uns jetzt schon.

Dankeschön sagen möchten wir an dieser Stelle den Eltern, die uns mit dem Auto gefahren haben und dem Förderverein, der dieses Projekt erst möglich macht.

Danke, Danke, Danke!!!

Sponsorenlauf 2019 – Rückblick

„Wir laufen für unseren Hexenwald“

Der Sponsorenlauf des Fördervereins des ev. Familienzentrums ARCHE war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich viele Familien zu uns auf den Weg gemacht. Ob miteinander laufen oder quatschen, auf einem Pferd reiten oder am Glücksrad drehen, essen oder trinken oder sich mit einem Glitzertattoo verschönern lassen – der Spaß und das Miteinander standen im Vordergrund.

Viele Läufer/innen, Spender/innen und Helfer/innen haben dazu beigetragen, das insgesamt 1.770,00 € für den Hexenwald zusammen gekommen sind. Wir sagen:

„Herzlichen Dank!“

Ach ja….und an dieser Stelle sollen natürlich auch die fleißigsten Läufer und Läuferinnen bekannt gegeben werden:

  • In der Kategorie 0-3 Jahre ist Vitus für 19 Runden mit einem Kuhbar-Gutschein geehrt worden.
  • Auch einen Kuhbar-Gutschein hat sich Lara in der Altersklasse 4-6 Jahre mit 20 Runden erlaufen.
  • Mia war die fleißigste Läuferin in der Kategorie 7-99 Jahre. Sie konnte mit einem Kinogutschein nach Hause gehen.

Wir wünschen viel Spaß beim Einlösen der Gewinne!

Sponsorenlauf 2019

Wir laufen für unseren Hexenwald

Einladung zum Sponsorenlauf am Samstag, 14. September 2019

Liebe Eltern und Freunde der ARCHE!

Leider hat der Borkenkäfer unseren Hexenwald in diesem Jahr komplett zerstört. Das „Wäldchen“ war ein nützlicher und beliebter Teil des Kindergartengeländes. Die Kinder haben dort stets gerne gespielt und die Bäume dienten als Schatten- und Sichtschutz.
Der diesjährige Sponsorenlauf soll helfen, die Fläche des ehemaligen Hexenwaldes, wieder neu und ansprechend für unsere Kinder zu gestalten. Mit z.B. neuen Bäumen, Spielstationen, Versteckmöglichkeiten, Schattenspendern oder ähnlichem. Unterstützt uns mit euren Kindern und Familien und lauft mit für die ARCHE und den „ARCHE Hexenwald 2.0“! ?


Datum: Samstag, 14. September
Uhrzeit: 11 Uhr – 14 Uhr
Ort: Ev. Familienzentrum ARCHE

Und so läuft’s!
Die Kinder suchen sich im Vorfeld Sponsoren (Eltern, Paten, Freunde, Nachbarn, etc.), die für jede gelaufene Runde einen Geldbetrag spenden (mind. 0,50 € pro Runde). Selbstverständlich dürfen die Kleinen auch auf dem Laufrad fahren, im Kinderwagen geschoben werden – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Wie kann man mitmachen?
Am Dienstag, 20. August werden wir in den Gruppen die Laufzettel für den Lauf verteilen. Dieser Laufzettel sollte dann unter Angabe der Sponsoren am Samstag, 14. September direkt zum Sponsorenlauf mitgebracht werden.
Hier auch der Link zum Laufzettel als Download

Ponyreiten
Neben dem sportlichen Highlight werden die Kinder die Möglichkeit haben, ein Pony zu reiten! Wir sind sicher, dass das ein Riesenspaß für die ganze Familie sein wird.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee & Waffeln sowie Grillwürstchen natürlich auch gesorgt!

Seid dabei und lauft für unsere ARCHE!
Wir freuen uns auf euch und auf eure Familien!

Euer Förderverein des ev. Familienzentrums ARCHE

Lernbauernhof Schulte-Tigges

In diesem Jahr haben den Lernbauernhof schon drei Mal besucht. Hier fassen wir die Ausflüge zusammen.

Erster Besuch im März

Nach 4 Monaten warten ist es endlich wieder soweit. Wir dürfen wieder zum Lernbauernhof Schulte –Tigges. Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Scheune, ging es an die Arbeit. Bauer Jörg erklärte uns, was alles auf den Feldern angebaut wird und was man alles benötigt, um Pflanzen wachsen zu lassen. Gemeinsam marschierten wir dann Richtung Feld, wo dieses Mal eine neue Aufgabe auf uns wartete.
In einem Gewächshaus lautete diese, wir säen Kohlrabi. Hier war ganz viel Fingerspitzengefühl gefragt. Jedes einzelne Samenkorn musste in ein eigenes Pflanzloch. Nachdem wir ca.150 Samen gepflanzt hatten und uns die anderen Pflänzchen angesehen hatten, die in dem Gewächshaus wuchsen, ging es wieder Richtung Hof.

Hier warteten die Ziegen und Schafe auf uns. Mit Schubkarren und Schaufel bewaffnet, ging es den Mist an den Kragen. Am Ende besuchten wir noch die Ponys. Damit sie etwas Bewegung bekommen, durften wir sie im Kreis spazieren führen.
Nach unserem Abschlusskreis ging es dann wieder Richtung Kindergarten. Es war wieder ein anstrengender, aber sehr schöner Tag auf dem Lernbauernhof Schulte – Tigges.

Ausflug im Mai

Bei unseren Ausflug zum Lernbauernhof lernten wir viel über die Kartoffel bzw. Kartofffelpflanze. Unter Anleitung der Bäuerin Nadja setzten wir Kartoffeln für spätere Ernten fachgerecht in den Acker.

Im Juni gab es die Begegnung mit dem Kartoffelkäfer

Bei unserem Ausflug zum Lernbauernhof lernten wir viel über die Kartoffel bzw. Kartofffelpflanze. Unter Anleitung der Bäuerin Nadja setzten wir Kartoffeln für spätere Ernten fachgerecht in den Acker.

„Die Begegnung mit dem Kartoffelkäfer“

Bei unserem letzten Besuch auf dem Lernbauernhof ging es wieder zum Kartoffelacker in Begleitung von Bauer Jörg.

Unsere Aufgabe für diesen Vormittag war schnell gefunden:
Der Kartoffelkäfer hatte zugeschlagen und befiel die von uns eingesetzten Kartoffel bzw. die daraus schon gewachsenen Kartoffelpflanzen.
Mit Adleraugen und mit mehreren Eimern bestückt gingen wir diesem Käfer zu Leibe und sammelten sie ein.

Nachdem die Eimer gefüllt waren ging es zurück zum Bauernhof. Dort besuchten wir zum letzten Mal das Hängebauchschwein, die Ponys, die Schafe und die Ziegen.
Rundum hat uns das Lernbauernhofprojekt sehr gut gefallen.

Wir durften uns in vielen Tätigkeiten des Bauernhofalltages ausprobieren, haben viel gelernt und hatten immer ein „SAU GLÜCK“ mit dem Wetter.

In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön an den Förderverein und an die Menschen, die uns diese schönen Momente geschenkt haben.